Mitmachprojekte - Hier könnt Ihr auswählen

Am 13.07.2024 kannst Du Dich hier bei uns im Stadtteil ehrenamtlich engagieren. Kurzfristig, einmalig und freiwillig – ganz ohne weitere Verpflichtung. Hier findest Du alle Mitmachaktionen zur Auswahl. Bei Klick auf den Button „Anmelden“ gelangst Du auf ein Online Formular, bei dem Du Dich verbindlich bei einer Mitmachaktion anmelden kannst. 

Bildautor:  Eltern-Kind-Initiative Maxi e.V.

01 - Ein Kinder - Hochbeet für die Kita

Maxi e.V. ist ein eingetragener Verein. Unsere Mitglieder sind engagierte Eltern, die den Aufbau und Betrieb unserer Krippe selbst in die Hand genommen haben und nun seit 2009 führen. Unsere Einrichtung bietet 20 kleinen Astronaut:innen von 12 Monaten bis 3 Jahren Platz. Für unsere Kinder wäre es schön, wenn sie die Möglichkeit hätten selber auf Kinderhöhe ein Blumenbeet zu pflegen und mit Unterstützung anzulegen. Daher bieten wir als Mitmachaktion an, ein Kinder-Blumenbeet zusammen zu bauen und zu gestalten.

Einsatzort: Luisenstr. 24

Von: 11:00 – 15:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Handwerkliche Kenntnisse von Vorteil, wenn vorhanden Arbeitshandschuhe und Holzwerkzeug.

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Einsatzort ist barrierefrei

Bildautor: Veronika Brader

02 - Mitarbeit bei der Notversorgung

Die Bahnhofsmission München hat 24 Stunden am Tag, 168 Stunden in der Woche, 720 Stunden im Monat, 8.760 Stunden im Jahr geöffnet – was nur mit Unterstützung unserer knapp 140 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich ist. Jeden Tag kommen viele Menschen zu uns, um sich mit Brot, Tee und Kaffee zu stärken.

Wir suchen Freiwillige, die beim Broteschmieren und der Essensausgabe mithelfen wollen.

Einsatzort: Bahnhofsmission München, Gleis 11

Von: 09:00 – 12:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: bequeme Kleidung

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Dieses Projekt ist leider bereits ausgebucht! Hier ist aktuell nur die Anmeldung auf der Warteliste möglich.

Bildautor: Pixabay, RosZie

03 - Tanzcafé

Schenken Sie Ihre Zeit und bereichern Sie den Alltag unserer Senior*innen. Gemeisam wollen wir mit Ihnen ein Tanzcafe organisieren. Dabei wird getanzt, mit und ohne Rollstuhl, mit Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Unterstützen Sie uns dabei einen unvergesslichen Tag zu gestalten.

Einsatzort: Diakoniewerk Maxvorstadt,
Heßstr. 22

Von: 14:30 – 17:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Spaß und Freude am Tanzen

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet

Bildautor: Veronika Brader

04 - Blumen umtopfen

In den Räumen der Bahnhofsmission München soll es wieder grüner werden, damit sich alle Gäste wohl fühlen.
Dazu wollen wir unsere vorhandenen Pflanzen umtopfen und neue Pflanzen einsetzen.

Einsatzort: Bahnhofsmission München, Hbf. Gleis 11

Von: 12:00 – 14:00 Uhr

Was musst Du mitbringen:  Kleidung, die schmutzig werden darf

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Sabine Ullrich

05 - Radl-Werkstatt im Arnulfpark

In der Radl-Werkstatt werden gespendete Fahrräder repariert. Diese finden anschließend in sozialen Projekten und Fahrrad-Kursen eine neue Heimat und kommen Menschen, die sich selbst keines kaufen können, zu Gute.

Einsatzort: Marlene-Dietrich-Straße (Rückseite NTA)

Von: 11:00 – 15:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Fähigkeiten für die Radl-Reparatur, wie z.B. Bremsen reparieren.

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Katharina Lampe

06 - clean up - Maxvorstadt

Feste Abfälle landen leider  oft nicht in den Mülltonnen/Müllbehältern sondern auf Wiesen, Straßen, in Parks. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen und uns bei netten Gesprächen und Begegnungen, an der ein oder anderen teilnehmenden Organisationen vorbeigehen, das Stadtviertel (neu) erkunden und uns für eine saubere /müllfreie Umwelt engagieren.

Einsatzort: im Stadtteil unterwegs, Treffpunkt Theresienstr. 63

Von : 11:00-14:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Wetterfeste Kleidung

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Wolfgang Schröder

07 - Theater für den Stadtteil

Du wolltest schon immer mal Theaterluft schnuppern?  Dann bist du bei diesem Einsatz genau richtig. Wir erarbeiten im Rahmen eines Workshops kurze Szenen im Format einer Revue zum Thema Freiwilligenarbeit für das Abschlussfest des Freiwilligentages.

Einsatzort: Galli Theater,
Türkenstr. 86

Von: 10:00 – 17:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Bequeme Kleidung, Schläppchen, ein Lieblingsrequisit wie Schal, Hut, Tuch, Mütze besondere Schuhe oder Umhang. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es braucht nur Freude am Spiel und Offenheit für die Zusammenarbeit in einer Gruppe.

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: ASZ Maxvorstadt

08 - Wir garteln!

Im Alten- und Servicezentrum garteln wir mit Euch! 
Um unseren Garten besser in Ordnung zu halten, haben wir Gartenkisten gekauft. Beim Zusammenbauen der Kisten brauchen wir dringend Unterstützung! Zudem wollen wir ein kurzes Stück Beetbegrenzung setzen.

Einsatzort: ASZ Maxvorstadt,
Gabelsbergerstr. 55

Von: 15:00 – 17:30 Uhr

Was musst Du mitbringen: Gartenkleidung
handwerkliches Geschick

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Auch für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Face it

09 - Face it Kampagne

Face It ist eine Social Media Kampagne, die Menschen dazu motivieren möchte, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wir möchten herausfinden, was Menschen bewegt, sich sozial zu engagieren und diese Beweggründe sichtbar machen. Was erwartet Dich?

  • Brainstorming: Gemeinsam entwickeln wir Ideen darüber, warum ehrenamtliches Engagement wichtig ist und was Dich persönlich dazu motiviert, aktiv zu werden.
  • Skript schreiben: Basierend auf den Ideen schreiben wir kurze Skripte, die Deine Motivation und Gedanken einfangen.
  • Videoproduktion: Du drehst ein kurzes Video, in dem Du Deine Motivation darstellst.
  • Video-Editing: Abschließend bearbeiten wir die Videos gemeinsam, um sie für unsere Social Media Kampagne vorzubereiten.

Einsatzort: z’sam Zentrum für freiwilliges Engagement, Theresienstr. 63

Von: 10:00 – 15:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Kreativität und Ideen, Überlegungen dazu, was Dich dazu bewegt, ehrenamtlich tätig zu sein

Face it richtet sich an alle, die sich für die Schnittstelle zwischen digitalen Medien und sozialem Engagement interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Kreativität und der Wunsch, etwas zu bewegen.

Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Z-sam

10 - Helping Hands

Unser Freiwilligentag und das Engagement wollen am Abend auch gemeinsam gefeiert werden! Wenn Du Lust hast unser Orgateam beim Vorbereiten, beim Auf- und Abbau zu helfen, dann bist du hier genau richtig! Vom Tische aufstellen bis hin zur Deko – Du kannst dabei unterstützen ein großartiges Fest vorzubereiten.

Einsatzort: Gabelsbergerstr. 6

Von: 15:00 – 18:00 Uhr
             21:00- 23:00 Uhr

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

 

Bildautor: Veronika Zölch

11 - Sommerfest mit Mitmachaktionen

Wir planen ein Sommerfest für Klient*innen, kooperierende Einrichtungen und alle die Lust und Zeit haben. Es soll ein Tag der offenen Tür mit Mitmachaktionen rund ums Thema Sucht werden. Der Tag startet mit dem Aufbau der Aktionen. Die geplanten Aktionen sollen von Freiwilligen betreut werden. Beispielsweise ein Hindernisparcours mit Rauschbrillen oder ein Quiz zum Thema Alkoholkonsum.
Zum Abschluss findet gemeinsames Kaffee trinken und Kuchen essen in unserer Alkoholfreien Gaststätte statt. Hier ist Raum für Austausch und lockerem Beisammensein.

Einsatzort:
Club29, Dachauerstr. 31

Von: 12:00 -17:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Gute Laune

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Bildautor: Pixabay, geralt

12 - Wir feiern Vielfalt

Was macht ein diversitätssensibles Bilderbuch aus? Die Stadtbibliothek Maxvorstadt und youngcaritas München nehmen mit Euch Bilderbücher in den Blick, die unsere Vielfalt aufgreifen und unsere Unterschiede feiern. Gemeinsam sichten wir den Bestand der Stadtbibliothek Maxvorstadt und gestalten ein Bücherregal mit unseren Lieblingen. Dann treffen wir Auswahl für den Vorlesemarathon. Alle Teilnehmenden sind zum Vorlesen eingeladen

Einsatzort:
Stadtbibliothek Maxvorstadt, Augustenstr. 92

Von: 10:00 – 16:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Freude am Vorlesen und Begeisterung für das Thema Diversität

Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Katharina von Deym

13 - Bücher aussortieren

Im Keller stapeln sich aussortierte Bücher. Damit diese weggegeben werden können, muss die Folie abgenommen, die Ausleihkarten entnommen, die Rückenschilder abgemacht und das Buch entstempelt werden. Gemeinsam mit Ihnen macht die Arbeit viel mehr Freude und der „Bücherberg“ fühlt sich nur halb so groß an.

Einsatzort: Bücherei St. Ludwig, Ludwigstraße 22

Von: 09:30 – 11:30 Uhr

Was musst Du mitbringen? Motivation und Freude am gemeinsamen Tun       
Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Die Bücherei ist barrierefrei.

Dieses Projekt ist leider bereits ausgebucht! Hier ist aktuell nur die Anmeldung auf der Warteliste möglich.

Bildautor: Pixabay: Ralphs_Fotos

14 - Farbe für die InitiativGruppe e.V.

Der Eingangsbereich und das Treppenhaus der IG in der Karlstr. 50 sowie die Gartenmöbel im Hinterhof sollen mehr Farbe bekommen und eine Wohlfühlatmosphäre ausstrahlen.
Wir suchen Sie für

  • 1.) das Streichen von Eingangsbereich und Treppenhaus: Folie auslegen, abkleben und dann geht’s los! Wände in IG-Rot streichen. Evtl. Gestaltung einer Bordüre.
  • 2.) das Anmalen von Stühlen und Bänken im Hof: abkleben, schleifen, streichen

Einsatzort: IG-InitiativGruppe, Karlstr. 48/50

Von: 13:00 -16:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Bringen Sie Spaß am Malern, Geduld für das Abkleben und eigene Malerkleidung mit.

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Terry Swartzberg

15 - Stolpersteine putzen

Wir gedenken der Opfer des Holocausts in München und im Europa – durch das Putzen von den Stolpersteinen in der Maxvorstadt: Augustenstraße 98, Loristraße 7, Neureutherstraße 10, Dachauer Straße 46 und Elisenstraße 3

Einsatzort: Augustenstraße 98

Von: 10:00 -12:00 Uhr

Was musst Du mitbringen: Keine Ausrüstung oder Kenntnisse erforderlich

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Spielhaus Sophienstrasse

16 - Bauen eines Palettenzauns

Das Spielhaus Sophienstraße hat als mobiles Angebot für Kinder & Teenies von 6 bis 14 Jahren einen Bauwagen im Arnulfpark .
Um den Außenbereich zu verschönern möchten wir alte Paletten abschleifen und lackieren um daraus einen bepflanz baren Zaun zu bauen.

Einsatzort: Bauwagen im Arnulfpark,
Erika-Mann-Straße, Ecke Helmholtzstraße

Von: 11:00 – 14:00 Uhr

Was musst Du mitbringen? Handwerkliches Geschick, Kleidung, die schmutzig werden darf,
Spaß an der Arbeit mit Kindern

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Bildautor: Johanna Koch

17 - Zero Waste Festival

Du willst mit unserem Team das Zero Waste Festival im Kreativquartier mitgestalten? Wir brauchen Unterstützung beim Aufbau und Abbau sowie helfende Hände bei unseren Aktionen Kleidertausch, Schnibbelparty oder Cleanup . Wenn du Lust hast, dich beim uns einzubringen, schreib uns an: zerowaste@rehab-republic.de
Wir werden dir dann genauere Infos zu den Schichten (ca. 1-2h) und genauen Aufgaben geben.

Einsatzort: Dachauer Str. 112d

Von: 11:00 -21:00 Uhr

Was musst Du mitbringen:
normale Kleidung und Motivation

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Für Kinder nicht geeignet.

Infos zum Event findet ihr hier: https://zerowaste-muenchen.de/zero-waste-festival-2024/

Bildautor: Pixabay, conger design

18 - Grundversorgung von Obdach- und Wohnungslosen

Dieses Projekt ist leider bereits ausgebucht! Hier ist aktuell nur die Anmeldung auf der Warteliste möglich.

Ausgabe an der Theke von Kaffee, Tee oder Suppe an Besuchende des D3.
Unterstützung der Hauptamtlich Tätigen.

Einsatzort:
Dachauer Str. 3

Von: 09:00 -16:00 Uhr

Anmerkung:
vormittags und nachmittags je eine Person
(09-12:30 /13:30 -16:00)

Was musst Du mitbringen:
Geduld, gute Laune 🙂

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Für Kinder nicht geeignet.

Bildautor: Elke Gartner

19 - Bürgerschaftliches Aufräumen

Offene Bücherschränke Maxvorstadt e. V. + Frauenobdach KARLA 51

1. TEIL: 10 Uhr Treffen am Bücherschrank, kurzer Input zur Geschichte und Organisation Rund um die Tätigkeit als Bücherpatin. Gemeinsames SORTIEREN & PUTZEN
2. TEIL: Wir gehen gemeinsam in die Karlstr. 51 zum Frauenobdach; Kaffeepause und kurze Einführung zur Geschichte vom Frauenobdach Karla 51. Gemeinsames Spenden AUSPACKEN & SORTIEREN in der hauseigenen Kleiderkammer

Einsatzort: 
Rudi-Hierl-Platz + Karlstr. 51

Von: 10:00 – 13:00 Uhr

Was musst Du mitbringen? Keine Vorkenntnisse erforderlich, einfach Kommen!

Menschen mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen können sich engagieren.

Für Kinder ab 14 Jahren geeignet.

Der Zugang zur Karla 51 ist nicht barrierefrei.

Mit Unterstützung des Bezirksausschusses Maxvorstadt
und der Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement FöBE

Nach oben scrollen

Mitmachaktion - Anmeldung

Bitte wähle hier die gewünschte Mitmachaktion aus und melde Dich mit Deinen Kontaktdaten dafür verbindlich an. Wir schreiben Dir dann in den nächsten Tagen für die detaillierten Infos.